
Das Problem
Sie waren sicher auch schon ein- oder mehrmals Zeuge von internen oder externen (Power-Point-)Präsentationen die überfrachtet, unleserlich, unansehnlich, unverständlich, unübersichtlich, kurz, kein angenehmes Ereignis waren. Das ist ärgerlich und passiert selbst dann, wenn der/die Presentator/Präsentatorin rhetorisch nicht unbegabt ist und CD-konforme Präsentationstemplates verwendet werden. Warum das so ist? Weil bei den meisten Präsentations-Gestalter:innen in fast allen Unternehmen das Verständnis der Wirkung von Schriften, Farben, Formen und Texten, auf die Aufmerksamkeitsgewinnung, den Spannungserhalt und die Aufnahmefähigkeit des Präsentations-Auditoriums, fehlt. Kein Wunder, sie wurden ja auch nicht dafür speziell ausgebildet. Insbesondere bei der textlichen, grafischen und strukturellen Gestaltung werden oft unbewusst Fehler begangen, die eine Präsentation optisch wenig ansprechend, langweilig, schwer lesbar und manchmal sogar unverständlich machen.
Die Lösung
Das Seminar "Wie gestalte ich eine Präsentation erfolgreich?" zielt genau auf die richtige textliche, grafische und strukturelle Gestaltung einer Präsentation (mit oder ohne CD-konformen Vorlagen) ab. Die Seminarleiter sind zwei erfahrene Präsentations-Gestalter, die als Texter und Grafiker seit vielen Jahren selbstständig für Industrie-/ Handels- und Gewerbekunden tätig sind. Die Veranstaltung ist kein Rhetorik- oder Power-Point-Technik-Seminar - vermittelt werden in leicht verständlichen und anschaulichen Beispielen praxisgerechte 15 Tipps zur ansprechenden inhaltlichen, textlichen und grafischen Präsentationsgestaltung bzw. Optimierung und Fehlervermeidung. Höhere Aufmerksamkeit, mehr Spannung, mehr Ästhetik und eine bessere Aufnahmefähigkeit der präsentierten Inhalte sind die Ziele. Im Anschluss an das Seminar erhalten alle Teilnehmer:innen eine Checklist, mittels der sie künftige Präsentationen auf ihre möglichst optimale Gestaltung überprüfen können.
Beispielhafte Tipps zur strukturellen und textlichen Gestaltung
-
Struktur (Aufgabenstellung - Weg zur Lösung - Lösung)
-
Kürze (z.B. Aufgabenstellung nicht endlos wiederholen, Folien nicht vollschreiben)
-
Unterscheidung Präsentationsfolien (wenig Text) und Hand-Out (mehr Text)
-
Würze (Kreative Headlines, Spannungsaufbau)
-
Verständlichkeit (z.B. Stichworte/kurze Sätze, keine/wenige Fremdworte oder Fachbegriffe)
-
Textliche Orientierung an CI (z.B. Aufgreifen von Slogans, Werbeheadlines etc.)
-
Sonstige praktische Tipps (z.B. Was man vergisst, geht dem Auditorium nicht ab)
Beispielhafte Tipps zu grafischen Gestaltung
-
Schriftgröße, Schriftart, Schriftmenge (Lesbarkeit, Anmutung)
-
Text-/Bildkomposition
-
Spannende bzw. passende Bildinhalte
-
Bildbearbeitung
-
CD-Vorlagen (warum CD auch intern wichtig ist....)
-
Farbwirkung (Hervorhebungen, CD-Farben, etc.)
Die Seminarleiter
-
Andreas Bolnberger (Grafik)
Absolvent der Meisterklasse Grafik-Design, WU-Lehrgang für Werbung und Verkauf, jahrelange Agenturerfahrung und Mitarbeit beim ORF, seit mehr als 20 Jahren mit eigenem Grafik-Studio erfolgreich, für viele nationale und internationale Unternehmen und Institutionen im Einsatz – zum Beispiel VISA, Mobilkom Austria, Swietelsky, die List Group, die Wirtschaftskammern Österreich, Bundesministerien, die FH Technikum Wien, Klein- und Mittelbetriebe aus allen Branchen genauso wie Organisationen und Vereine, wie z.B. das Jane Goodall Institute, zahlreiche Preise und Auszeichnungen, WIFI-Berater, Unterrichtstätigkeit an der Pädagogischen Hochschule, leitet Workshops und Seminare für Seminaranbieter und Unternehmen.
-
Mag. Günter Bottesch (Text)
Studierte Betriebswirtschaft mit spezieller Ausrichtung auf Werbung und Marktforschung, begann seine Berufslaufbahn als Kundenberater in einer österreichischen Top-10-Werbeagentur und machte sich dann als Konzeptionist und Texter selbstständig, unterrichtete Werbelehre an der Höheren Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien XIV und erwarb dabei didaktische Fähigkeiten, leitet seit 1998 eigene Werbeagentur und ist Teil des WIFI- und WKO- Berater- und Expertenpools, gestaltete im Laufe seiner Karriere Präsentationen, Konzepte sowie PR- und Werbetexte für renommierte nationale und internationale Unternehmen, wie z.B. Bosch, Generali, Inzersdorfer, Kellogg‘s, Master Foods, Vienna International Airport, Volksbank u.v.m.
Teilnehmer:innen
Das Seminarangebot richtet sich an Unternehmens-/Organisations-Mitarbeiter:innen (Geschäftsführer:innen, Manager:innen, Assistent:innen der Geschäftsführung, Abteilungsleiter:innen, Außendienstmitarbeiter:innen etc., die mit der textlichen und optischen Gestaltung von internen und externen Präsentationen (z.B. mittels Power Point) befasst sind.
Dauer
4 Stunden
Ort
Im Unternehmen des Kunden.
Termin
frei vereinbar
Kosten
600,- Eur./Teilnehmer:in (bei weniger als 5 Personen: 2.500,- Eur. pauschal), ohne Verpflegung und Raumgebühr
Weitere Informationen, Anfragen und Buchungen
Mag. Günter Bottesch, T: 0676/3628840, E: office@bottesch.com